Skip to content
FeinTech
FeinTech
Primary Navigation Menu
Menu
  • Blog
  • Shop
  • Support
  • Downloads
  • Über FeinTech

Technik erklärt

TV with HDMI 2.1 connector

HDMI 2.1 FAQs

2022-08-31
On: 31.08.2022
In: Technik erklärt
Tagged: HDMI 2.1
With: 1 Comment

Häufige Fragen zu HDMI 2.1 Die HDMI 2.1 Schnittstelle ist mittlerweile Standard bei aktuellen Fernsehern. Für Gaming-Konsolen wie Xbox Series X oder Playstation PS5 bietet eine solche Übertragung handfeste Vorteile. Aber was ist mit älteren Geräten? Worauf muss ich achten und wie wird alles zusammengeschlossen? Uns erreichen viele Fragen dazu, die wir hier beantworten möchten. Die Seite wird laufend aktualisiert. Schreibe Deine Frage gerne als Kommentar! Welche Vorteile hat eine Übertragung in HDMI 2.1 fürweiterlesen →

HDMI EDID Daten auslesen

2022-03-16
On: 16.03.2022
In: Technik erklärt
Tagged: EDID, HDMI
With: 0 Comments

Wozu sind  EDID Daten? Ein HDMI Zuspieler (HDMI-Quelle) liefert nur ein Audio- und Videoformat, welches vom Zielgerät (HDMI-Senke) unterstützt wird. Wenn aber nicht nur eine HDMI-Quelle und eine Senke beteiligt sind, muss ein Kompromiss gefunden werden. Das passiert beispielsweise wenn ein Mediaplayer zugleich eine Soundanlage und einen Fernseher versorgt. Weitere Infos dazu hier. Ein Fernseher verarbeitet oft keine HD-Audioformate, und per Definition liefert der Player solche Formate dann nicht. Doch wie erkennt ein Zuspieler das?weiterlesen →

HDMI ARC Audio Return Channel

ARC – der Audio Rückkanal von HDMI

2022-01-19
On: 19.01.2022
In: Technik erklärt
Tagged: ARC, HDMI
With: 11 Comments

Wozu ARC? Vielen Nutzern ist schon aufgefallen, dass die Anschlüsse an aktuellen Fernsehgeräten immer weniger werden. Analoge Verbindungen für Kopfhörer, Lautsprecher oder Stereo-Anlage sind verpönt. Mit HDMI gibt es eine universelle Lösung für den digitalen Signaltransport zum Fernseher – aber wie schicke ich den TV-Ton an ein Soundsystem? Auch hier bietet HDMI eine Funktion: Seit HDMI 1.4 gibt es den Audio Return Channel (Audio Rückkanal). Der übliche Aufbau einer Heimkino-Anlage sieht so aus: Mediaplayer >weiterlesen →

feintech-bluetooth-audio-adapter kopfhörer reset

Bluetooth Audio Adapter Reset

2021-10-28
On: 28.10.2021
In: Audio-Produkte, Technik erklärt
Tagged: Bluetooth
With: 2 Comments

Heutzutage sind zahlreiche Bluetooth-Audiogeräte wie Kopfhörer, Lautsprecher, Notebooks, Smartphones etc. im Einsatz. Wurden einmal 2 Geräte miteinander gekoppelt, kommt beim Einschalten des zweiten Gerätes automatisch eine Bluetooth-Verbindung zustande. Wenn ein Bluetooth-Gerät wie Kopfhörer oder Sender eingeschaltet wird, wird bevorzugt eine Verbindung zum zuletzt verbundenen Gerät gesucht. Um ein neues Gerät erstmalig zu koppeln, sollten daher andere Apparate ausgeschaltet bzw. bei diesen Bluetooth deaktiviert sein. Die Chipsätze in Bluetooth-Audio-Geräten speichern eine begrenzte Anzahl von Verbindungen –weiterlesen →

HDMI-eARC Audio adapter

HDMI Audio Delay verhindern

2021-09-27
On: 27.09.2021
In: Audio-Produkte, Technik erklärt
Tagged: Audio Extractor, HDMI, VAX01202
With: 17 Comments

Warum entsteht eine Audio Verzögerung (audio delay)? Xbox, Apple TV und PC liefern Dolby Digital als PCM51 und Dolby Atmos im MAT-Format. Viele neue Fernseher können das verarbeiten. Wenn aber eine Soundbar oder ein AV-Receiver an den Fernseher angeschlossen wird, kommt der Ton häufig verzögert. Das nennt man Audio delay. Doch woran liegt das? Die Audioformate PCM5.1/7.1 und Dolby-MAT (Dolby Atmos) können nicht per HDMI-ARC übertragen werden. Dafür ist diese Schnittstelle nicht definiert und dieweiterlesen →

mediaplayer-streaming-audioformat-videoformat

Mediaplayer, Apps und deren Audio-Videoformate

2021-07-28
On: 28.07.2021
In: Technik erklärt
Tagged: Audioformate, HDR, Ultra-HD
With: 6 Comments

Heutzutage sind zahlreiche Video- und Audioformate bei einem Mediaplayer bzw. Medien zu finden. Denn es ist ein Vorteil bei Streamingdiensten und Blu-rays discs, dass mehrere Formate und Tonspuren genutzt werden können. Wir müssen beim Support häufig feststellen, dass nicht alle Mediaplayer bzw. Apps die erwarteten Formate liefern. Fälschlicherweise wird das dann den Endgeräten oder Komponenten dazwischen angelastet. Die Einschränkungen entstehen aber schon an der Quelle. Im Folgenden haben wir die maximal möglichen Audio- und Videoformateweiterlesen →

hdmi aussetzer dropouts

Aussetzer bei HDMI-Übertragung

2021-03-28
On: 28.03.2021
In: Technik erklärt
Tagged: HDMI
With: 1 Comment

Aussetzer bei HDMI sind ein extrem lästiges Problem und oft schwierig in den Griff zu bekommen. Doch wie entstehen Aussetzer?   Tonaussetzer Bekanntlich werden Videosignale in Frames aufgezeichnet und übertragen. In der Regel sind das bei TV- und Kino-Filmen 24 Bilder pro Sekunde (frames per second, fps). Bei 4k Auflösungen mit 60 Hz Bildwiederhol-Frequenz zeigt der Fernseher einen Frame also mehrfach. Falls ein Frame nicht korrekt übertragen wird, wiederholt das Display den bisherigen Frame. Nurweiterlesen →

hdmi-audioformate atmos dts dolby

HDMI Audioformate und aktueller Stand der Technik

2020-10-29
On: 29.10.2020
In: Technik erklärt
Tagged: Audioformate
With: 7 Comments

Die Einführung von HDMI eröffnete tolle Möglichkeiten für den Ton. HDMI überträgt viele Audioformate über dieselbe Schnittstelle. Der HDMI-Handshake stellt sicher, dass ein Endgerät den besten und kompatibelsten Ton erhält. So ist es zumindest geplant. Das funktioniert gut, wenn eine HDMI-Quelle und eine HDMI-Senke verbunden sind. Die Schwierigkeiten fangen aber an, wenn eine weitere HDMI-Senke (Fernseher oder Soundsystem) dazu kommt und diese Geräte unterschiedliche Audio- und Videoformate beherrschen. Weiteres dazu hier. Das Besondere bei HDMIweiterlesen →

HDMI 2.1 Funktionen

HDMI 2.1 Funktionen

2020-09-01
On: 01.09.2020
In: Technik erklärt
Tagged: HDMI, HDR, Ultra-HD
With: 28 Comments

Höhere Videoauflösung bis 10k Die HDMI-Spezifikation 2.1 unterstützt Auflösungen bis 10k (10240 x 4320) und höhere Bildwiederholraten. Die gängigsten sind weiterhin 4K und das neue 8K. Bei 4K (3840 x 2160) steigt die maximale Bildrate auf 120Hz. Und ermöglicht damit gestochen scharfe UHD-Bilder auch bei sehr schnellen Bewegungen. Sportübertragungen und Computerspiele profitieren davon am meisten – vorausgesetzt sie wurden so produziert. 8K (7680 x 4320 Pixel) liefert eine doppelte horizontale und vertikalen Auflösung von 4K.weiterlesen →

Soundbars und HDMI-ARC

2020-08-03
On: 03.08.2020
In: Technik erklärt
Tagged: ARC, HDMI, Soundbar, VAX04101
With: 102 Comments

Immer mehr Soundbars unterstützen auch höhere Soundformate wie Dolby Atmos. Dolby Atmos kann nur per HDMI übertragen werden und nicht mehr per SPDIF Audioverbindung. SPDIF (mit Toslink oder koaxialem Cinch-Anschluss) ermöglicht maximal Dolby Digital / DTS 5.1 im Bitstream-Format. Für mehr reicht die Bandbreite nicht. Natürlich verfügen alle Soundbars mit Dolby Atmos Unterstützung über mindestens einen HDMI-Anschluss. Es gibt 2 Möglichkeiten, wie das Signal übertragen wird: Per HDMI wird das Audio-Video-Signal von einer Quelle (Streamingbox,weiterlesen →

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Suche

Kategorien

  • alle Produkte (74)
    • Audio-Produkte (13)
    • HDMI-Produkte (40)
    • Konnektivität (8)
    • Licht & Ladung (16)
  • FeinTech (4)
  • Technik erklärt (19)

Neueste Kommentare

  • FeinTech Service bei VAX01202 Firmware-Update
  • Holger Wiedemann bei VAX01202 Firmware-Update
  • FeinTech Service bei VAX01202 Firmware-Update
  • Charles bei VAX01202 Firmware-Update
  • FeinTech Service bei HDMI Audio Extractor für Dolby Atmos und HD-Audio
  • Florian C. bei HDMI Audio Extractor für Dolby Atmos und HD-Audio

Schlagwörter

Android Antenne AppleTV aptX ARC Audio Extractor Audioformate Bluetooth dts DVB-C DVB-T DVB-T2 earc EDID HDMI HDMI 2.1 HDR iOS Kopfhörer Leuchte Lightning Matrix-Switch Scaler Soundbar Splitter Switch Ultra-HD Universal-Fernbedienung USB VAX01202 VAX04101 Windows Hello

Top-Downloads

Icon
VAX04101 Firmware-Update
8.16 MB 1 file(s)
Icon
VAX01202 Firmware-Update
8.23 MB 1 file(s)
Icon
VAX01202 manual
418 kB 1 file(s)
alle Downloads
+49 3546 239 8855
info@feintech.eu
  • Über FeinTech
  • CE-Erklärungen & Downloads
  • Recycling
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie