
Warum entsteht eine Audio Verzögerung (audio delay)?
Xbox, Apple TV und PC liefern Dolby Digital als PCM51 und Dolby Atmos im MAT-Format. Viele neue Fernseher können das verarbeiten. Wenn aber eine Soundbar oder ein AV-Receiver an den Fernseher angeschlossen wird, kommt der Ton häufig verzögert. Das nennt man Audio delay. Doch woran liegt das?
Die Audioformate PCM5.1/7.1 und Dolby-MAT (Dolby Atmos) können nicht per HDMI-ARC übertragen werden. Dafür ist diese Schnittstelle nicht definiert und die Datenrate zu hoch. Dies funktioniert erst mit HDMI-eARC. Der Fernseher gibt bei HDMI-ARC dennoch Ton aus, aber muss diesen transcodieren. PCM51 wird also Dolby Digital Bitstream, Dolby Atmos wird zu Dolby Digital Plus. Das benötigt Zeit und ergibt die Verzögerung bei der Ausgabe. Das Soundsystem muss den Ton dann wieder dekodieren.
Wenn der Zuspieler erkennt, dass ein Soundsystem angeschlossen ist und der Fernseher nur eine HDMI-ARC Schnittstelle besitzt, wird die Ausgabe angepasst. Bei Playstation oder Xbox kann man das Ausgabeformat manuell wählen. Der 5.1 Ton kann als DTS oder Dolby Digital Bitstream geliefert werden. Dabei ist die Zeitvervögerung zum Kodieren und Dekodieren bei Dolby Digital höher. DTS wäre also schneller, wird allerdings von vielen Fernsehern nicht durchgelassen.
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Der Flaschenhals ist wie beschrieben die HDMI-ARC-Schnittstelle. Selbst 10 Jahre alte AV-Receiver haben jedoch keine Probleme damit, HD Audioformate an ihren HDMI Eingängen zu verarbeiten. Daher haben wir den eARC Adapter VAX01202 konzipiert. Das HDMI-eARC Audiosignal aus einem Fernseher wird zu einem normalen HDMI-Signal konvertiert. Dieses Signal wird um ein Schwarzbild erweitert und kann so an einem üblichen HDMI-Eingang verarbeitet werden. Dazu eignet sich z.B. der DVD-Player- oder AUX HDMI-Eingang am AV-Receiver. Der TV-Ton kommt fortan über diesen Eingang und nicht mehr über „TV“.
Der Vorteil einer solchen Lösung ist, dass der Zuspieler direkt mit dem Fernseher verbunden bleibt. Dadurch können moderne HDMI 2.1 Funktionen wie VRR und ALLM mit 4K 120Hz benutzt werden – auch wenn das der gute alte AVR nicht unterstützt.
Die meisten AV-Receiver unterstützen eine Steuerung per HDMI-CEC über ihre HDMI-Eingänge. Dadurch kann wie gewohnt mit der TV-Fernbedienung die Lautstärke des Soundsystems gesteuert werden, auch Stummschalten funktioniert. Ein automatisches Einschalten aller verbundenen Geräte ist Prinzip-bedingt nicht möglich.

Eine Soundbar mit einem einzigen HDMI-Anschluss kann aber nicht mit dem VAX01202 betrieben werden. Denn so ein Anschluss ist ein HDMI-Ausgang und kein Eingang. Nur der Audio-Rückkanal (HDMI-ARC) aus einem Fernseher kann darüber verarbeitet werden. Für eine solche Soundbar mit begrenzter HDMI-ARC Schnittstelle ist diese Lösung daher nicht möglich.
Guten Morgen,
Ich benutze den VAX01202 in Kombination mit meinem LG G1 OLED und meiner Samsung HW-K950 Atmos Soundbar seit gestern und er funktioniert super. Jetzt kann ich endlich Dolby Vision in Kombination mit Dolby Atmos genießen. Ich habe nur eine Frage. Ihr Blog (https://blog.feintech.eu/audio-delay-verhindern) hat folgenden Text:
Die meisten AV-Receiver unterstützen eine Steuerung per HDMI-CEC über ihre HDMI-Eingänge. Dadurch kann mit der TV-Fernbedienung verwendet werden, dass die Lautstärke des Soundsystems gegesteuert wurde, auch Stummschalten funktioniert. Ein automatisches Einschalten aller verbundenen Geräte ist Prinzip-conditiont nicht möglich.
Es funktioniert tatsächlich, wenn ich die Lautstärke meines Fernsehers erhöhe oder verringere. Wenn ich meinen Fernseher ausschalte, schaltet sich auch die Soundbar aus. Nur beim Einschalten bleibt die Soundbar ausgeschaltet und ich muss sie manuell einschalten. Was ist der Grund dafür, dass dies nicht möglich ist? Kann ich das eventuell per Firmware einstellen?
Auf dem LG G1 Fernseher kann ich anzeigen, dass eine Samsung Soudbar am HDMI eACR Port angeschlossen ist (der VAX01202 ist dazwischen). Wenn ich dies konfiguriere, kann ich einen Ein-/Aus-Test durchführen. Wenn ich den Test starte, wird die Soundbar ein- oder ausgeschaltet.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Grüße Thomas
Die HDMI-CEC Befehle werden nicht direkt durchgeleitet. Der VAX01202 muss diese neu erzeugen. Es gibt mehrere Herausforderungen, damit das auch für das Einschalten funktioniert. Die wichtigste: der VAX01202 müsste aktiv sein, bevor der Fernseher eingeschaltet wird. Eine Stromversorgung über den Fernseher wäre also nicht mehr möglich, sondern müsste über ein externes Gerät oder Netzteil erfolgen. Eventuell lässt sich der Komfort anders erhöhen, wir sind dran.
Hallo Feintech-Team. Ich habe den VAX1202 heute installiert (eARC).
Leider habe ich aber immer noch ein sehr kleines LAG mit der XBOX Series X und DOLBY Atmos an einem LG C1 (4k/120).
An was kann das noch liegen?
Grüsse Keef
Wenn Atmos an der Xbox aktiviert ist, wird der Ton von der Xbox neu codiert. Daher die Verzögerung. Ohne Verzögerung bei Spielen geht es, wenn Audio unkomprimiert eingestellt ist. Die Xbox liefert dann PCM51 oder PCM71. Es bringt ebenfalls eine Verbesserung, wenn die Bildrate auf 60Hz reduziert wird – dies scheint noch ein Softwareproblem der Xbox zu sein.
Hallo Feintech Team ich verwende den Feintech VAX 01202 mit einem Samsung UE70AU und einen Onkio TXSR605. Mein Problem ist das der TV gelegentlich den Feintech als nicht eArc kompatibles Gerät erkennt. Stromversorgung erfolgt über externes Netzteil. Weiters besteht im Satbetrieb eine Verzögerung von 3-4 Sekunden bis ein Ton hörbar ist. Vielen Dank im Voraus für ihre Hilfe.
Hilft es, wenn der VAX01202 über eine USB-Buchse des Fernsehers versorgt wird, die nicht dauernd Strom liefert? Läuft SAT über den internen TV-Tuner oder einen externen Satellitreceiver?
Hallo es ist der interne Tuner, habe den Feintech direkt an die Fernseher USB angeschlossen, jetzt bekomme ich erst Ton wenn ich eArk im TV deaktivieren aktiviere. ?
Ist auf dem Samsung TV die neueste Firmware, es müsste 1901 sein? Es gab hier einige Probleme.
Hallo es ist der interne TV Tuner. Werde es mit dem USB am TV probieren . Melde mich nach ein paar Tagen wieder.
Hallo bitte um Entschuldigung für die späte Antwort, ich habe die Software 1807.2 auf meinen Samsung UE70AU7172UXXH. Es gibt auch keine neuere Soft via USB Update. Ich habe den Feintech über Amazon erstanden, kann ich irgendwie die Software Vers. des Feintech erkennen. Danke für ihre Hilfe
Hi there,
Will a regular ch340 usb to ttl adapter allow me to upgrade the firmware, or do I have to buy YOUR usb to ttl adapter? THanks
You can use a standard USB TTL adapter. The 2 USB ports are somewhat unusual.
Have you managed to update the firmware with your usb adapter? if so, what pins did you connect to the usb connector? rx/tx to data-/data+ ?
hello i just buy this product and try it : between a sony xr83a90j that is earc and a AV pioneer sclx88 that is just arc
my problem is that i only get dolby digital plus or dts but no dts hd or dts hdma
could you tell me if it is normal or if there is a manip to get it
BR
Moreau
Which player do you use? The internal TV apps usually don’t play DTS-HD audio tracks. The audio track from an external blu-ray player must be passed through. TVs often do not passthrough DTS or DTS-HD tracks. As a workaround you can let your blu-ray player decode the DTS track and output it as PCM71, if that is the case.
hello
I use plex as player with passthrough option
You should decode DTS-HD with plex and output it as PCM Multichannel. Or you will need an external media player which supports DTS-HD output. The plex app on the TV cannot playback DTS-HD bitstream because of hardware limitation of the TV.