
Heutzutage sind zahlreiche Bluetooth-Audiogeräte wie Kopfhörer, Lautsprecher, Notebooks, Smartphones etc. im Einsatz. Wurden einmal 2 Geräte miteinander gekoppelt, kommt beim Einschalten des zweiten Gerätes automatisch eine Bluetooth-Verbindung zustande. Wenn ein Bluetooth-Gerät wie Kopfhörer oder Sender eingeschaltet wird, wird bevorzugt eine Verbindung zum zuletzt verbundenen Gerät gesucht. Um ein neues Gerät erstmalig zu koppeln, sollten daher andere Apparate ausgeschaltet bzw. bei diesen Bluetooth deaktiviert sein.
Die Chipsätze in Bluetooth-Audio-Geräten speichern eine begrenzte Anzahl von Verbindungen – meistens 8, manchmal nur 4. Dieser Speicher kann sich ungewollt füllen oder es können Fehler bei der Übertragung der Kopplungsdaten entstehen. Das hat zur Folge, dass sich 2 Geräte nicht mehr miteinander koppeln. Man erkennt einen solchen Fehler daran, dass entweder der Kopplungsmodus schnell aber nicht erfolgreich beendet wird. Oder es passiert nach Starten der Kopplung für über eine Minute gar nichts. Das Starten des Kopplungsmodus wird für gewöhnlich durch ein schnelles Blinken von LEDs, häufig abwechselnd in rot-blau, angezeigt. Einige Kopfhörer und Lautsprecher informieren über eine Sprachausgabe.
Daher ist es bei so ziemlich allen Geräten vorgesehen, einen Reset zu machen und den Bluetooth-Verbindungsspeicher zu löschen. Bei Problemen beim Verbinden solltest Du dies an beiden Beteiligten durchführen.
So macht man einen Reset am ABT00101:
Dazu den ABT00101 über die große MFB-Taste ausschalten und innerhalb von 3 Sekunden den Modus wechseln. Wenn also TX eingestellt war, ausschalten und sofort auf den RX-Modus umstellen. Schalte dann den ABT00101 wieder kurz ein und dann aus. Dadurch sind die Verbindungsinformationen gelöscht. Stelle nun den gewünschten Modus (TX oder RX) ein und kopple dein Gerät neu.
So macht man einen Reset am ABT00102:
Den Schiebeschalter auf TX stellen und den ABT00102 per USB mit Strom versorgen. Dann die + Taste für 7 Sekunden gedrückt halten. Die beiden LEDs TX und RX leuchten nun zweimal kurz auf. Der Speicher ist jetzt gelöscht und der Bluetooth Audio Adapter Reset damit durchgeführt.
Danke für die schnelle Info.
habe das alles schon gemacht, steht ja auch in der Bedienungsanleitung. Funktioniert aber so nicht. Das Gerät verbindet sich schon gar nicht mit dem Fernseher über Blue Tools. Erst wenn diese Verbindung existiert kann man denke ich die Kopfhörer verbinden.
Grundsätzlich ist die Kopplung von 2 Geräten auch ohne Eingangssignal möglich. Wenn Bluetooth-Kopfhörer benutzt werden sollen, sollte der Bluetooth-Adapter als Sender betrieben werden (TX Modus). Eine gleichzeitige Kopplung als Sender (für Kopfhörer) und Empfänger (für den Fernseher) ist nicht möglich.
Die Verbindung zum Fernseher erfolgt über optischen Anschluss / SPDIF oder die TV-Kopfhörerbuchse. Bei optischem Anschluss muss der Audiomodus am Fernseher auf Stereo / PCM gestellt werden. Bitstream / Dolby Digital funktioniert nicht.