Skip to content
FeinTech
FeinTech
Primary Navigation Menu
Menu
  • Blog
  • Shop
  • Support
  • Downloads
  • Über FeinTech

HDMI

HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist die Standard-Schnittstelle für digitale Übertragungen von Bild und Ton zwischen zwei Geräten. Im Mittelpunkt steht der Fernseher, Monitor oder Projektor mit HDMI-Eingängen. Als Zuspieler dienen DVD-/Bluray-Player, Satelliten- und Kabelreceiver sowie PC, Spielkonsolen und Streamingboxen.

4k tv mit hdmi audio extractor für dolby atmos sound

HDMI Audio Extractor für Dolby Atmos, DTS-HD

2022-08-17
On: 17.08.2022
In: HDMI-Produkte
Tagged: Audio Extractor, HDMI, Ultra-HD
With: 0 Comments

Wozu einen HDMI Audio Extractor verwenden? Dazu ein typisches Szenario: Da hat man sich gerade einen neuen Fernseher oder Beamer gegönnt, aber die vorhandene Soundanlage begrenzt das Videovergnügen. Oder liefert nur noch Stereoton statt HD-Audioformate. Bei Videoformaten ist in den letzten Jahren viel passiert. 4K Auflösung, HDR und Dolby Vision sind jetzt weit verbreitet. Bei Audioformaten gab es in den letzten 10 Jahren keine Neuerungen. Daher bräuchte man eigentlich kein neues System dafür. Aber beiweiterlesen →

4k-tv-hdmi-earc-dts-hd-tdolby-true-hd

DTS Ton nicht unterstützt? So klappt es dennoch mit dem neuen Fernseher!

2022-06-21
On: 21.06.2022
In: HDMI-Produkte
Tagged: Audio Extractor, dts, earc, HDMI
With: 0 Comments

Es könnte so schön sein: die neue HDMI-eARC (enhanced Audio Return Channel) Schnittstelle an aktuellen Fernsehern hat enorme Bandbreite. Der eARC ermöglicht es erstmalig, HD-Audioformate wie DTS-HD und Dolby TrueHD aus dem Fernseher zum Soundsystem zu bekommen. Allerdings werden die  auf Blu-ray discs verbreiteten DTS Ton Formate dabei häufig nicht mehr unterstützt – nicht mal mehr die DTS 5.1 Version. Stattdessen liefert der TV dann nur noch stereo. Das liegt daran, dass DTS-Formate und auchweiterlesen →

hdmi-earc-switch-apple-tv4k-gen2 homepod

Apple Homepods & Apple TV 4K über HDMI-Switch für Mediaplayer nutzen

2022-05-20
On: 20.05.2022
In: HDMI-Produkte
Tagged: AppleTV, HDMI, VAX04101
With: 2 Comments

Homepod Lautsprecher auch für Nicht-Apple-Geräte und ohne HDMI-ARC Bildschirm nutzen? Ja, das funktioniert. Die aktuelle Version vom Apple TV 4K „Generation 2“ unterstützt HDMI-eARC. Wenn beispielsweise Homepod-Lautsprecher kabellos verbunden sind, kann Apple TV den TV-Ton darüber abspielen. Vorausgesetzt der Fernseher verfügt über HDMI-ARC oder HDMI-eARC. Die Audio-Wiedergabe vom Apple TV funktioniert natürlich auch. Doch was ist, wenn ein Videoprojektor oder Monitor ohne HDMI-ARC und eine Spielkonsole verwendet werden? Dann ist mangels HDMI-eARC keine Wiedergabe dieserweiterlesen →

VMS04400-hdmi-matrix-switch-4x4

HDMI Matrix Switch 4×4

2022-05-12
On: 12.05.2022
In: HDMI-Produkte
Tagged: HDMI, Matrix-Switch, Splitter, Ultra-HD
With: 0 Comments

Dieser HDMI Matrix Switch 4×4 lässt eine beliebige Zuweisung von Eingangssignalen zu den Ausgängen zu. Ein Eingangssignal kann also auf bis zu 4 Ausgänge verteilt werden, 2 Eingangssignale auf jeweils 2 Ausgänge (oder Quelle 1 auf ein Display und Quelle 2 auf 3 Displays) usw. Eine häufige Anwendung besteht darin, zugleich Fernseher, Videprojektor und Soundsystem anzuschließen. Dabei wird HDMI 2.0, also Auflösungen bis zu 4K 60Hz mit HDR / Dolby Vision unterstützt. EDID-Modus 16 fachweiterlesen →

HDMI EDID Daten auslesen

2022-03-16
On: 16.03.2022
In: Technik erklärt
Tagged: EDID, HDMI
With: 0 Comments

Wozu sind  EDID Daten? Ein HDMI Zuspieler (HDMI-Quelle) liefert nur ein Audio- und Videoformat, welches vom Zielgerät (HDMI-Senke) unterstützt wird. Wenn aber nicht nur eine HDMI-Quelle und eine Senke beteiligt sind, muss ein Kompromiss gefunden werden. Das passiert beispielsweise wenn ein Mediaplayer zugleich eine Soundanlage und einen Fernseher versorgt. Weitere Infos dazu hier. Ein Fernseher verarbeitet oft keine HD-Audioformate, und per Definition liefert der Player solche Formate dann nicht. Doch wie erkennt ein Zuspieler das?weiterlesen →

HDMI ARC Audio Return Channel

ARC – der Audio Rückkanal von HDMI

2022-01-19
On: 19.01.2022
In: Technik erklärt
Tagged: ARC, HDMI
With: 11 Comments

Wozu ARC? Vielen Nutzern ist schon aufgefallen, dass die Anschlüsse an aktuellen Fernsehgeräten immer weniger werden. Analoge Verbindungen für Kopfhörer, Lautsprecher oder Stereo-Anlage sind verpönt. Mit HDMI gibt es eine universelle Lösung für den digitalen Signaltransport zum Fernseher – aber wie schicke ich den TV-Ton an ein Soundsystem? Auch hier bietet HDMI eine Funktion: Seit HDMI 1.4 gibt es den Audio Return Channel (Audio Rückkanal). Der übliche Aufbau einer Heimkino-Anlage sieht so aus: Mediaplayer >weiterlesen →

Kopfhörer und Sound-Anlage über HDMI an TV anschließen

2021-11-03
On: 03.11.2021
In: Audio-Produkte
Tagged: ARC, Audio Extractor, HDMI
With: 18 Comments

Häufige Frage bei uns im Service: „Wie kann ich Kopfhörer und Sound-Anlage über HDMI am TV anschließen“. Es gibt nur wenige Fernseher, die den Ton zugleich über mehrere Anschlüsse liefern. Falls überhaupt noch eine Kopfhörerbuchse am TV vorhanden ist, schalten sich die übrigen Ausgänge bei Anschluss stumm. Daher haben wir eine Lösung für HDMI-ARC entwickelt. Genauer gesagt, gleich 2 verschiedene Lösungen. Eine Version für eine Stereo-Anlage, eine andere für ein Surround-System. Aber der Reihe nachweiterlesen →

VAX01203-hdmi-hd-audio-extractor

HDMI Audio Extractor für Dolby Atmos und HD-Audio

2021-11-01
On: 01.11.2021
In: HDMI-Produkte
Tagged: Audio Extractor, HDMI, Scaler, Ultra-HD
With: 9 Comments

HD-Audio Extractor für HDMI-geräte – das beste Bild für den TV, der beste Ton für den AVRweiterlesen →

HDMI-eARC Audio adapter

HDMI Audio Delay verhindern

2021-09-27
On: 27.09.2021
In: Audio-Produkte, Technik erklärt
Tagged: Audio Extractor, HDMI, VAX01202
With: 17 Comments

Warum entsteht eine Audio Verzögerung (audio delay)? Xbox, Apple TV und PC liefern Dolby Digital als PCM51 und Dolby Atmos im MAT-Format. Viele neue Fernseher können das verarbeiten. Wenn aber eine Soundbar oder ein AV-Receiver an den Fernseher angeschlossen wird, kommt der Ton häufig verzögert. Das nennt man Audio delay. Doch woran liegt das? Die Audioformate PCM5.1/7.1 und Dolby-MAT (Dolby Atmos) können nicht per HDMI-ARC übertragen werden. Dafür ist diese Schnittstelle nicht definiert und dieweiterlesen →

hdmi aussetzer dropouts

Aussetzer bei HDMI-Übertragung

2021-03-28
On: 28.03.2021
In: Technik erklärt
Tagged: HDMI
With: 1 Comment

Aussetzer bei HDMI sind ein extrem lästiges Problem und oft schwierig in den Griff zu bekommen. Doch wie entstehen Aussetzer?   Tonaussetzer Bekanntlich werden Videosignale in Frames aufgezeichnet und übertragen. In der Regel sind das bei TV- und Kino-Filmen 24 Bilder pro Sekunde (frames per second, fps). Bei 4k Auflösungen mit 60 Hz Bildwiederhol-Frequenz zeigt der Fernseher einen Frame also mehrfach. Falls ein Frame nicht korrekt übertragen wird, wiederholt das Display den bisherigen Frame. Nurweiterlesen →

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Nächste

Suche

Kategorien

  • alle Produkte (74)
    • Audio-Produkte (13)
    • HDMI-Produkte (40)
    • Konnektivität (8)
    • Licht & Ladung (16)
  • FeinTech (4)
  • Technik erklärt (19)

Neueste Kommentare

  • FeinTech Service bei VAX01202 Firmware-Update
  • Holger Wiedemann bei VAX01202 Firmware-Update
  • FeinTech Service bei VAX01202 Firmware-Update
  • Charles bei VAX01202 Firmware-Update
  • FeinTech Service bei HDMI Audio Extractor für Dolby Atmos und HD-Audio
  • Florian C. bei HDMI Audio Extractor für Dolby Atmos und HD-Audio

Schlagwörter

Android Antenne AppleTV aptX ARC Audio Extractor Audioformate Bluetooth dts DVB-C DVB-T DVB-T2 earc EDID HDMI HDMI 2.1 HDR iOS Kopfhörer Leuchte Lightning Matrix-Switch Scaler Soundbar Splitter Switch Ultra-HD Universal-Fernbedienung USB VAX01202 VAX04101 Windows Hello

Top-Downloads

Icon
VAX04101 Firmware-Update
8.16 MB 1 file(s)
Icon
VAX01202 Firmware-Update
8.23 MB 1 file(s)
Icon
VAX01202 manual
418 kB 1 file(s)
alle Downloads
+49 3546 239 8855
info@feintech.eu
  • Über FeinTech
  • CE-Erklärungen & Downloads
  • Recycling
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie