
Mit diesem HDMI-Matrix Switch 2×4 versorgen Sie bis zu 4 HDMI-Senken wie Fernseher, Beamer und AV-Receiver. Das Soundsystem kann auch per SPDIF / Toslink oder Audio analog angeschlossen werden. Für HDMI-Quellen stehen 2 Eingänge zur Verfügung. Sie können alle Verbindungen frei zuweisen, z.B. Ausgabe von HDMI-Quelle 1 über Ausgang 1 bis 3 und gleichzeitige Ausgabe von HDMI-Quelle 2 an Ausgang 4. Der Matrix ersetzt also zugleich einen 4-fach Splitter, einen Audio Extractor und einen 2-fach Switch.
Formatunterstützung
Der HDMI-Switch ist voll kompatibel zu allen Videoauflösungen bis Ultra-HD (maximal 4096×2160 bei 60 Hz). Auch HDR-Formate wie HDR10 und Dolby Vision werden übertragen – vorausgesetzt, die angeschlossenen HDMI-Senken unterstützen das ebenso. Im Audiobereich ist die Formatunterstützung abhängig vom Anschluss. Die Physik begrenzt hierbei die maximale Formate:
An den beiden Ausgängen 3,5 mm Klinke liefert der Audio Extractor den Ton für Kopfhörer oder HiFi-Anlage, wenn die Quelle gerade Stereo-Ton abspielt. Dazu können Sie die Audio-EDID auf 2.0 schalten. Bei höheren Formate oder ARC bleiben die Ausgänge stumm.
Der Switch liefert den Ton über die beiden SPDIF Toslink Ausgänge, wenn die Quelle Stereo, Dolby Digital oder DTS abspielt. Also maximal 5.1 Sound als Bitstream. Wenn dies das gewünschte Audioformat ist, stellen Sie 5.1 am Switch ein. Die Wiedergabe funktioniert auch für Fernsehton bei aktivem ARC.
Über HDMI können alle Formate übertragen werden, also auch Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS-HD. Die Quelle und die HDMI-Senken müssen das Format natürlich unterstützen – und dies per EDID signalisieren.
Bitte beachten Sie, dass sich viele Player an die HDMI-Spezifikation halten und nur von den HDMI-Senken unterstützte Formate ausgeben. Beispielsweise gibt Apple TV nur 4K Dolby Vision mit Dolby Atmos Ton aus, wenn das alle angeschlossenen HDMI-Senken unterstützen. Falls Sie also einen Projektor anschließen, ist dann kein HD-Ton mehr möglich.
Bei einigen anderen HDMI-Quellen können Sie das Video- und Audioformat manuell einstellen. Das ist sowohl abhänging vom Gerät als auch von der darauf laufenden App / Software.

EDID-Management (Audio)
Das EDID-Management des VMS02400 kann die Information der HDMI-Senken im Audiobereich überschreiben. Daher lässt sich die Soundausgabe auf stereo begrenzen oder auf 5.1 Tonformate (Dolby Digital, DTS) erhöhen. Dazu dienen die 3 Modi 2.0, 5.1 und PASS. Höhere Tonformate sind nur möglich, wenn das alle erkannten HDMI-Senken unterstützen. Dazu wird der Modus PASS ausgewählt. Dadurch greift der Matrix Switch nicht mehr in die Aushandlung ein.
ARC-Funktion
Wenn 2 Fernseher an HDMI Ausgang 1 und 2 angeschlossen werden, kann deren interner Ton (Empfangs-Tuner oder App) an den beiden SPDIF-Ausgängen ausgegeben werden – auch zugleich, falls Sie 2 Soundsystem in getrennten Räumen haben. Dazu dient die ARC-Funktion (Audio Return Channel). Im ARC-Modus bleiben die beiden analogen Audioausgänge stumm.
Technische Daten:
- AV Anschlüsse: 2 × HDMI IN, 4 × HDMI OUT (HDMI OUT A & B mit HDMI ARC)
- Unterstützte Videoformate bis 4096 × 2160 Pixel 60Hz, inklusive 3D Video
- Unterstütze Farbformate 8 –12 Bit, YUV 4:2:0/4:2:2/4:4:4, RGB sowie HDR (HDR10, HLG-HDR, Dolby Vision)
- Audio Anschlüsse: 2 × SPDIF Toslink Out, 2 × 3,5 mm Klinke stereo
- Unterstützte Audioformate LPCM 2.0–7.1, Dolby Digital, DTS, Dolby Digital Plus, DSD, DTS-EX, DTS-HD, Dolby TrueHD, Dolby MAT sowie Dolby Atmos und DTS:X
- Unterstützter Kopierschutz HDCP 2.2 und HDCP 1.x
- Unterstützt HDMI-CEC (wir empfehlen, CEC nur an einem HDMI Ausgang zu nutzen)
- Maximale Bandbreite 600 MHz / maximal 18 Gbps Datenrate
- Empfohlene Kabellänge bei 4K: Eingänge < 3 m, Ausgänge < 5 m
- Leistungsaufnahme < 3,5 W
- Maße 205 × 75 × 30 mm
VMS02400 bei Amazon.de
Anleitung VMS02400-manual
Guten Tag
Ich möchte gerne als Quellen ein Apple TV 4K und einen Laptop verwenden. Zur Ausgabe einen Projektor und eine Bose Soundbar. Alles verbunden über HDMI.
Ist das mit diesem Switch möglich oder empfehlen Sie ein anderes Produkt?
Besten Dank!
Das können Sie grundsätzlich so mit dem VMS02400 betreiben. Wenn Sie Videoformate am Projektor benutzen möchten, welche die Soundbar nicht unterstützt (4K oder HDR), empfehlen wir den VMS02201 oder VMS4201 mit Copy-EDID-Funktion.
Hallo,
ich muss ein einzelnes HDMI-Signal gleichzeitig auf SPDIF und 3,5 Klinke (alternativ R/L Klinke) ausgeben.
Ziel ist neben dem AV-Reciever auch eine Übertragungsanlage für Hörgeräte zu verwenden. Ist dieser Parallelbetrieb mit Ihrem Gerät möglich?
Beste Grüße
Ja, wenn das HDMI-Signal aus einem üblichen Zuspieler kommt (nicht aus dem Fernseher per ARC), funktioniert das mit dem VMS02400. Die Quelle muss dazu auf Stereo eingestellt sein. 5.1 Ton und zugleich Stereo funktioniert nicht.
Hallo zusammen, ich habe mir den Matrix Switch gekauft um eine Xbox series x mit meinem Full HD TV sowie 4K Beamer zu verbinden. Das Bild auf dem Beamer sieht super aus, auf dem TV sind die Farben teilweise verwaschen. Hier zeigt die Xbox im Menü auch 4K an obwohl der TV das nicht unterstützt Bin mir unsicher ob ich das richtige Gerät gekauft habe. Der Switch sollte aber definitiv ARC unterstützen, da ich den internen Tuner vom Full HD Tv nutze.
Vielen Dank & Beste Grüße
Oliver
Das Signal wird verteilt. Wenn Sie so ganz unterschiedliche Endgeräte wie 4K Beamer und Full-HD Fernseher benutzen, ist das Signal manchmal nicht zugleich optimal für beide. Wenn das Bild verwaschen wirkt, liegt es meistens an der falschen Zuordnung des RGB-Ausgabebereichs. Es gibt „begrenzt“ / limited 16-235 Bit und voll bzw. normal 0-255 Bit. Fernseher, Filme und CE-Geräte nutzen immer „begrenzt“. Computer nutzen „voll“. Stellen Sie am besten an allen Geräten auf „begrenzt“ ein. Oder verwenden Sie den YUV Modus statt RGB, sofern möglich.
Ich habe mittlerweile herausgefunden das die verwaschenen Farben aufgrund der HDR10 Einstellungen resultieren welche ich in der Xbox angestellt habe. Der Beamer unterstützt das aber mein alter Full HD TV natürliche nicht. Eine Frage hätte ich doch noch. Hat dieser Switch einen Downscaler verbaut? Die Xbox ist auf 4K gestellt und wir auch so am Beamer ausgegeben. Am TV stehen auch die 4K im Xbox Menü habe aber keine Anzeigefehler oder gar einen schwarzen Bildschirm weil es nur ein Full HD TV ist. Gegebenfalls brauche ich dann nicht den großen Matrix Switch aus 2019 mit dem Downscaler. Vielen Dank nochmal und schöne Weihnachten! Oliver
Hallo Zusammen.
Ich habe vor den Feintech vms02400 zu kaufen und wollte vor dem kauf mich informieren ob mein Verwendungszweck mit dem Gerät funktionieren würde.
Mein Aufbau wäre folgender:
Als Quelle hätte ich einen PC und eine PS4.
Als Ausgabegerät 1×TV und 2× Monitore.
Mein Ziel wäre die PS4 jeweils nur über ein Ausgabegerät laufen zu lassen und den PC über alle 3.
Ist dies möglich?
Kann ich wenn der PC verbunden ist die Anzeige erweitern, also so das ich auf alle 3 Ausgabegeräte was anderes am PC sehen kann?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Beantwortung
Sie können das PC-Bild zugleich an allen 3 Displays wiedergeben. Es wird aber überall dasselbe angezeigt. Zur Erweiterung der Anzeige bzw. des Desktops benötigen Sie 3 Ausgänge an der Grafikkarte. Das lässt sich durch keinen Splitter / Verteiler nachrüsten.
Kann ich an diesem Gerät folgendes Szenario abbilden?
Zuspieler:
1 x PS5
1 x Apple TV4K
Ausgabe:
1 x TV Gerät
1 x Beamer
1 x Soundbar (über HDMI)
Das Soundsignal kommt von den Zuspielern (PS5 und AppleTV) und soll auf der Soundbar ausgegeben werden
Das Bild entweder auf dem TV oder auf dem Beamer (aber nie zeitgleich)
Ja, das funktioniert prinzipiell so.
Hello
I have the 4×2 matrix but unsure of the mode the edid Switch go’s on !!
I like to set it up this way : output A LG uhd , hdr,hlg tv
Output B optoma uhd38 uhd, hdr projector. 10m fibre optic cable.
Input 1 Sky Q UHD 50hz.
Input 2 PlayStation 2 (old)
And optical cable (SPDIF) going to LG surround sound System 9.1. Is this correct ?? Which mode does the EDID Go to please?
Please use the EDID setting COPY, so that the ouput is optimized for the TV.
Guten Tag,
Im Abschnitt zum EDID-Management heißt es: “ Daher lässt sich die Soundausgabe auf stereo begrenzen oder auf 5.1 Tonformate (Dolby Digital, DTS) erhöhen.“
Was passiert nun wenn ich eine Quelle wie einen Blu-ray-Player anschließe, der einen DTS-HD 7.1 Ton (bzw. ein höheres Tonformat) ausgibt, und das EDID-Management auf 5.1 eingestellt habe? Welches Ton-Format/Kodierung kommt beim jeweiligen Ausgang dieses Feintech-Gerätes raus? Passiert eine Mischung des 7.1 Tons auf 5.1?
Danke
mfg
aw
Das Audioformat wird ausgehandelt. In der Regel kann an der Quelle nur ein Format gewählt werden, welches die HDMI Senke unterstützt. Wenn Sie also nur einen Fernseher anschließen oder am HDMI Switch den EDID-Modus auf 5.1 stellen, ist am Blu-ray Player kein DTS-HD Ton wählbar. Der Player wird dann den DTS 5.1 Kern liefern (falls die Senke DTS unterstützt) oder Dolby Digital 5.1 (falls die Blu-ray auch dieses Audioformat verwendet und die HDMI_Senke das unterstützt). Um DTS-HD Ton zu bekommen müsste der EDID-Modus auf PASS eingestellt werden und ein DTS-HD kompatibler AV-Receiver, oder ein Fernseher mit DTS-HD kompatibler Soundbar angeschlossen sein.
Ich habe vielleicht ein etwas exotisches Setting. Es ist audio-orientiert.
Zuspieler : AppleTV
Abspieler: atmos-fähiger KopfhörerDSP (HDMI) + (altes) 3D-HDTV + Stereoanlage (SPDIF) + Apple Cinema Display über DVI
Es soll Musik (Stereo und demnächst auch Atmos) und (seltener) Video zugespielt werden.
Das Menu des AppleTV soll bei Bedarf möglichst über das Appledisplay angezeigt werden und für die Wiedergabe mit Boxen gibt es die Stereoanlage.
TV-Ton (ARC) brauche ich nicht.
Die VMS02400 Matrix erscheint mir weitgehend passend, mit dem Audioextractor für Stereo (und eventuell auch noch mehr) und eventuell noch mit einer zweiten Quelle zu erweitern.
Super finde ich die einfache aber klare Anzeige und vor allem die Tatsache, dass die Bedienung komplett vorne und alle Anschlüsse (bis auf Kopfhörer) alle hinten sind, das ist leider bei manchen Geräten anders. (Was soll ein Toslink-Anschluss oder eine Netzgeräte-Buchse auf der Vorderseite??? Oder ein EDID-Schalter auf der Rückseite???)
Meine Frage ist, ob die Atmos-Übertragung funktionieren kann, wenn gleichzeitig zum atmosfähigen Gerät auch noch das Stereo-TV angeschlossen ist?
Die „Pass“-Funktion ist ja anscheinend eine Autofunktion und nicht „Copy“.
Und es gibt auch keine EDID-Fixierung auf 7.1, so wie beim VAX04100 – oder eine „max“-Funktion, wie beim VSP01202.
Ich vermute daher, dass bei Anschluss des KopfhörerDSP parallel zum Stereo-TV keine Atmos-Ausgabe möglich ist. (Den TV kann ich aber an den Ausgang des DSP anschließen, dort wird nur das Bildsignal übertragen, dann sollte es gehen.)
Würde die Atmos-Ausgabe (Musik) bei Anschluss des Appledisplays (ganz ohne Audio-Funktion?) für die Menübedienung funktionieren?
Stereo-Ton ist nur möglich, wenn die HDMI-Quelle bereits stereo liefert. Es findet in einem HDMI-Switch oder HDMI-Splitter keine Audio-Dekodierung und kein Downmix statt. Es ist also nicht möglich, zugleich Dolby Atmos und Stereo auszugeben. Mit der EDID-Einstellung stellt man das maximale mögliche Audioformat ein. Damit Atmos ausgehandelt wird, muss die HDMI-Senke (in diesem Fall der Kopfhörer-Adapter) explizit Atmos unterstützen. Die HDMI-Quelle Applel TV muss dazu im EDID PASS-Modus auf die HDMI-Senke zugreifen können.
Das ist mir klar, aber es beantwortet meine Fragen nicht so ganz.
Ich würde gerne Atmos bekommen, auch wenn nur eine (von zwei) Senken das kann. Mir ist klar, dass die andere Senke dann stumm bleibt.
1. Das zweite Gerät ist ein (DVI-)Monitor (also ohne Audio). Wird dann Audio immer vom ersten Gerät bestimmt? [Oder gibt es eine Art „default“, wenn es keine Spezifikation gibt?]
2. Das zweite Gerät ist ein Stereo-TV. [Das geht aber hier wohl nicht, weil nur 2.0/5.1 per EDID „erzwungen“ werden kann, oder? Mit einer „copy“-Funktion für EDID würde es ja gehen, wenn ich es richtig verstanden habe.]
1. Typischerweise liefern solche Monitore eine EDID nur für den Videoteil. Ein EDID-Teil für Audio würde ergänzt werden, entweder durch manuelle Auswahl von 2.0 oder 5.1 am Switch. Oder durch Mischen mit der vollständigen EDID des Fernsehers im Pass-Modus.
2. Ja, damit Dolby Atmos am Apple TV erzwungen werden kann, benötigen Sie normalerweise eine EDID-Copy-Funktion am Switch. Es könnte auch funktionieren, wenn der Atmos-Kopfhörer eine HDMI-Durchschleiffunktion bietet, mit dem TV verbunden ist und der DVI-Monitor erst später, nach dem dem Starten des Apple TV, eingeschaltet wird.
Hallo, mein Ziel ist, DVD/BD bzw. Audio/Video vom Mediaserver auf TV oder alt. per Beamer auf der Leinwand zu sehen.
Die Geräte sind LG TV mit u.A. einem HDMI- ARC und Opt. Ausgang,
Denon AV-R mit einem HDMI-ARC Ausgang und Opt. Ausgang und ein
Sony BD Player mit HDMI sowie neuerdings ein
VMS02400 Matrix Switch 2×4.
Wenn ich das Bild an beide Geräte leite, habe ich Ton. Schalte ich ein Gerät am Switch weg,
ist jeweils der komplette Ton weg.
Angeschlossen habe ich nach vorgegebenem Schema, TV an Out A/ARC,und Beamer an Out C und der Player an Eingang 1.
Der AV-R ist mit dem Switch über das Opt. Kabel verbunden.
Wo liegt der Fehler? Falsches Gerät?
Wenn es so angeschlossen ist, erhält der AVR immer denselben Ton wie der Fernseher. Wenn der Ausgang A zum Fernseher ausgeschaltet wird, kommt also kein Ton mehr. Wenn TV oder Videoprojektor alternativ benutzt werden sollen, ist ein Abschalten der Ausgabe normalerweise nicht erforderlich. Es genügt, das nicht gewünschte Endgerät selbst ausgeschaltet zu lassen.