
Der VAX01202 ist eine Lösung, um neueste Fernseher mit HDMI-eARC-Anschluss an bisherige Soundanlagen anzuschließen. Moderne Zuspieler wie XBox Series X oder PlayStation PS5 können so direkt an den Fernseher angeschlossen werden, sogar per HDMI 2.1. Es gibt dadurch keine Einschränkungen bei Videoformaten oder Gaming. Die Konsole kann also mit 4K 120Hz und VRR betrieben werden.
Gleichzeitig können hochwertige Audioformate als normale HDMI-Signale über den AV-Receiver abgespielt werden. Der VAX01202 konvertiert dazu das eARC-Audiosignal, welches der Fernseher durchleitet, in ein herkömmliches HDMI-Signal. Der AV-Receiver bzw. das Soundsystem braucht daher kein neues Videoformat unterstützen. Es wird ein Schwarzbild plus Audio angeliefert. Dabei sind alle eARC Audioformate möglich, u.a.
- Bitstream-Formate wie DTS, Dolby Digital 5.1 und Dolby Digital Plus (inklusive Dolby Atmos)
- Unkomprimierte PCM-Formate wie stereo, PCM5.1 oder Dolby-MAT (Dolby Atmos)
- HD-Audioformate wie DTS-Master HD oder Dolby TrueHD (inklusive Dolby Atmos)
Es genügt dafür ein üblicher HDMI-Eingang am Soundsystem, z.B. Game oder Blu-ray. Ein HDMI-ARC Anschluss an einer Soundbar ist zum Anschluss nicht geeignet, weil dies ein HDMI-Ausgang ist. Falls also eine Soundbar verwendet werden soll, muss diese über weitere HDMI-Anschlüsse verfügen, nicht nur HDMI-ARC.

Genauso wie der Ton externer Zuspieler kann auch der interne TV-Ton über die Soundanlage abgespielt werden. Also können auch SAT-TV, Kabelfernsehen oder Smart-TV-Apps profitieren.
Einige neuere Fernseher leiten keine DTS Audioformate durch. DTS und DTS-HD finden sich auf vielen Blu-ray disks. Um dennoch hochwertigen Mehrkanalton über das Soundsystem abspielen zu können, sollte dann der Ton dekodiert werden. Denn HDMI-eARC kann den unkomprimierten Ton als PCM 7.1 transportieren. Die Blu-ray-Player von Xbox und PlayStation bieten dazu eine Einstellmöglichkeit. Auch am PC bzw. mit Player-Apps wie Kodi oder VLC lässt sich der DTS- und DTS-HD Ton dekodieren.

Alternative Anwendung als HDMI Audio Splitter
Der VAX01202 kann ein HDMI-Signal eines Zuspielers splitten und so ein Display und ein Soundsystem versorgen. Der VAX01202 bietet dazu einen zusätzlichen HDMI-Eingang zum Anschluss eines Zuspielers. Der Ton dieses Zuspielers wird über die Soundanlage abgespielt, und es können alle Audioformate unterstützt werden -auch wenn der Monitor oder Videoprojektor keine höheren Audioformate unterstützt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie so eine mögliche Audioverzögerung im Fernseher bzw. Soundsystem umgehen können. Denn es gibt immer noch Fernseher mit Audio-Delay, wo der Ton nicht synchron zum Bild ist. Im Splitter-Modus sorgt der VAX01202 dafür, dass Audio und Video ohne Latenz durchgeleitet werden.
Bitte beachten: Der HDMI-CEC Pass besteht zwischen TV und Zuspieler, aber nicht zusätzlich zum Soundsystem. Mit der TV-Fernbedienung kann also das Wiedergabegerät gesteuert werden.
HDMI Audio Splitter

Sie können den VAX01202 auch an einen Fernseher oder Videoprojektor ohne eARC anschließen. Das Soundsystem erhält dann Schwarzbild plus Ton der externen HDMI-Quelle. Das Display erhält weiterhin den Ton. Aber es bleibt stumm, wenn nicht unterstützte Audioformate abgespielt werden, die nur der AVR dekodieren kann. In diesem Betriebsmodus wird ein Videosignal bis 4K 60Hz HDR / Dolby Vision unterstützt.
Die Stromversorgung des VAX01202 erfolgt über USB. Sie können dazu eine USB-Buchse des Fernsehers, Zuspielers oder ein externes Netzteil (nicht im Lieferumfang) verwenden.
Spezifikation:
- Unterstützt HDCP 2.3/2.2 sowie HDCP 1.x
- EDID-Modus COPY Out 1 oder COPY Out 2
- Audioformate bei HDMI-ARC: Stereo, DTS 5.1, DD 5.1, DD+ inkl. Dolby Atmos
- Zusätzliche Formate bei HDMI-eARC: LPCM 5.1/7.1, DTS-HD, Dolby TrueHD, Dolby-MAT
- HDMI 2.0b Pass für externe HDMI-Quelle, unterstützt Dolby Vision, HLG-HDR, HDR10, HDR10+
- HDMI-CEC Pass
- Empfohlene Kabellänge < 5 m bei 4K 60Hz
- Stromversorgung per USB 5V, Leistungsaufnahme < 1.75 W
- Lieferumfang: VAX01202, USB-Kabel 1 m
Erhältlich bei uns im Shop sowie bei Amazon.de, MediaMarkt, Voelkner u.a.
Bedienungsanleitung / VAX01202-manual
Update 08.03.2021:
Es hat sich heraus gestellt, dass einige aktuelle Fernsehermodelle mit HDMI 2.1 die HDMI-Spezifikation anders interpretieren als andere Fernseher. Betroffen sind Fernseher von LG, die im eARC-Modus kein nutzbares Dolby Digital Plus Audiosignal über den VAX01202 herausgeben. Wir haben dafür eine erweiterte Softwareversion erstellt. Die Software kann ohne Öffnen des Gehäuses via USB geändert werden. Allerdings ist dazu ein spezielles Adapterkabel (USB-TTL-zu-USB) nötig, welches nicht im Handel zu finden ist. Wir bieten daher ein kostenloses Softwareupdate bei uns im Haus an. Falls Sie betroffen sind, können Sie sich bei uns melden.
Alle von uns seit 1. April 2021 ausgelieferten VAX01202 sind bereits mit einer neuen Softwareversion ausgestattet und laufen mit allen bekannten Fernsehern problemlos.
Tried this test and I get no audio at all?
Sorry, I forgot to mention that the dip switches must be set to eARC off and OUT2 if the Humax is connected to the HDMI input.
Tried several times and still struggling to get audio at all. I managed to get audio to play out of the internal speaker one time and tested the recording that is known to have the issue and there was no audio, but other recordings played as normal. So maybe the problem can be found if I send you a copy or clip of the recording?
So this issues occurs only with this file which is a recording?
No not just this one file, but it is easily reproducible for me with one of these recordings. 8 times out of ten, the issue will occur when playing the recording. But as mentioned previously, I have also experienced the same sound issue with live TV through the Humax and also on a streaming service that is built into the LG CX, so not using the humax at all.
Link to 17mb video clip sample. I have confirmed that the issue occurs on this clip too intermittently.
xxxxxx
We have received your file and will test it. We don’t want to publish these private links on our website and therefore delete it.
Yeah that’s cool, thanks 😊
Vielen Dank für dieses grandiose Produkt und den tollen Service! Nachdem ihr mir die neue Firmware geflasht habt, läuft es sogar besser als erwartet an meinem LG CX, weil der zusätzliche Eingang am Adapter auch ohne Umschalten funktioniert 🙂
Es wird dann zwar das Tonformat mit dem TV ausgehandelt (also kein DTS möglich am LG CX), aber ich habe dort meinen 4K-BD-Player angeschlossen und ihn mit einem zusätzlichen HDMI-Kabel mit dem AVR für den Ton verbunden.
Somit kann ich alle HDMI-Eingänge am TV nutzen, muss nie umschalten am Adapter selbst und habe stets bestmögliche Tonqualität, absolut perfekt!
Ich habe dieses tolle Gerät bereits an zwei Freunde empfohlen und beide sind ebenfalls hochzufrieden.
Hallo,
meine Kombination aus LG OLED C9 (HDMI 2 Earc) an euren Feintech Earc Adapter in meinen Onkyo TX-NR676E (HDMI 1 Input) gibt keinen Sound aus, wenn ich versuche über meinen PC 5.1 oder 7.1 PCM Signale wiederzugeben, alle anderen Soundformate (PCM 2.0, Dolby Digital, DTS, Dolby True HD/Atmos, DTS HD/DTS X) funktionieren.
Ist das ein Software Problem eurer Box oder liegt es an meiner Grafikkarte (Nvidia GTX 970)?
Wie verhält es sich, wenn der PC am HDMI Input vom VAX01202 betrieben wird (dabei eARc auf OFF und die EDID auf OUT2 einstellen)?
I have a Pioneer VSX-527 receiver with Arc en recently bought a sony 55A80J with eArc.
I also got the VAX01202 to overcome the eArc limitation, it’s the simplest possible setup:
-TV eArc hdmi to VAX01202 eArc/Arc port
-VAX01202 audio out to receiver on a htmi input
Without the VAX, receiver with Arc gets on when tv is turned on and off when tv is turned off. Also the volume control works perfect via CEC so it’s like an extention of my tv… but i’m limited to dolby digital sound.
With the VAX, the receiver does NOT get on when the tv is turned on so i have to manually switch it on, but it does get switched off when the tv is turned off. I do get DD+ sound through my AVR but the volume control does not work anymore.
I tried all possible dipswitch settings, and tried using the other hdmi-ports on the VAX but with no result.
In other words, it’s kinda useless for everyday use because I need to use an extra remote for turning the receiver on and controlling the volume.
Is the a solution to this problem, other than buying a complete new AVR ?
So it seems that your AVR does not support HDMI-CEC commands via its HDMI inputs, only via the HDMI-ARC output. This is the case with some older receivers and unfortunately we cannot change it. Workaround: many TV remote controls have a learning function for infrared commands. Then you can control the volume of the AVR via the TV remote directly.
Frage zu folgendem Setup: Panasonic jzn 1508, Bose Lifestyle T20, Playstation 5, VAX01202.
VAX01202 an eARC des TV angeschlossen sowie an das Bose Lifestyle System. PS5 direkt an den TV angeschlossen. Funktioniert soweit einwandfrei bis auf eine kleine Einschränkung:
Wenn ich in diesem Setup das Bose Lifestyle System zusätzlich via HDMI an den TV anschließe (um einfach nur das Menü des Bose Systems zu sehen oder um auch weitere Zuspieler, die nicht HDMI 2.1 fähig sind, über das Bose System zum TV durchzuschleifen) bekomme ich eine „Signalschleife“. Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem (womöglich mit einem anderen Produkt von FeinTech) zu umgehen bzw zu lösen?
Dazu muss HDMI-CEC am Bose System ausgeschaltet werden. Dadurch kann eventuell die Lautstärke nicht mehr mit der TV-Fernbedienung geregelt werden, sondern mit der vom Bose.
Hallo ich habe einen Onkyo tx444 und einen LG oled cx55.
Daran eine xbox series x.
Nun gibt es zwar einen Ton allerdings konnte ich bisher keinen 7.1 Ton ausgeben (wird nur als 5.1 ausgegeben)
Gibt es eine Configurationsempfehlung?
Vielen Dank
Die Xbox sollte am besten direkt am Fernseher angeschlossen sein. Am Fernseher wird eARC ON und Audioformat auf Automatisch eingestellt. Den VAX01202 bitte auf eARC ON stellen. Dann Netzstecker vom Fernseher ziehen und neu starten, der AVR sollte vorher an sein. Dann kann mit der Xbox PCM71 und Dolby TrueHD / Dolby Digital Plus mit Atmos abgespielt werden. Bitte auch Bluray-App auf der Xbox entsprechend einstellen.
Liebes FeinTech-Team,
bin grundlegend sehr zufrieden mit dem Extractor, struggle allerdings mit der Ausgabe von PCM 5.1/7.1 in Windows 11 (für Mehrkanalton beim Gaming).
Habe einen Sony A8. Alle HD-Audioformate bei Filmen (DTS-HD etc.) funktionieren einwandfrei; ich empfange aber einfach keinen PCM-Mehrkanalton am Receiver.
Gibt es da eine Einstellung am A8 die gesetzt werden muss, damit dieser mit dem VAX01202 zusammenarbeitet?
Hatte anfangs den Extractor immer auf eARC-ON/OUT1-ON; da ging aber unter Windows nicht mehr als 24-bit / 48khz / 2-Kanal. Seit eARC-ON/OUT2-ON (also 4K-Bild in den INPUT und dann weiter über OUT1; Audio über eARC zurück und weiter über den OUT 2) bekomme ich auch 8 Kanäle und höhere Abtastraten bis 192kHz angezeigt; bei PCM weigert er sich aber bei 5.1 / 7.1. Woran kann das liegen?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke & liebe Grüße, Florian
Das ist leider bei den meisten Fernsehern missverständlich benannt: „PCM“ im TV-Audiomenü meint immer PCM stereo. Für Mehrkanal-PCM muss der Fernseher auf „Durchleiten“, Passthrough oder Bypass eingestellt werden. Bei manchen Fernsehern auch auf „Auto“. Nach Neustart des PC kann dann auch PCM51 ausgewählt werden und nach Installation der Dolby Atmos App auch 7.1.
Okay. Also ich bekomme nun PCM 5.1/7.1 rein; allerdings nur, wenn ich das Signal über euren Extractor splitte. Ich schicke das HDMI-Signal durch den INPUT, leite das Bild weiter über OUT1 und den Sound via OUT2 an den Receiver.
Woran kann es liegen, dass es in sämtlichen Varianten nicht funktioniert, die Mehrkanal-PCM-Signale via eARC zu empfangen?
Wenn statt Mehrkanal-PCM per HDMI-eARC nur stereo ausgegeben wird, kann das durch den Fernseher verursacht werden. Denn der Extractor kann keine Formate ändern. Die richtige TV-Einstellung ist Automatisch. Wenn es bei PCM5.1 / 7.1 am AVR stumm bleibt, gibt es leider mehrere Fehlermöglichkeiten – PC, HDMI-Kabel, TV, Extractor.
… Zusätzlich bekomme ich mit dem Splitting zwar jetzt die Mehrkanal-PCMs rein, allerdings gibt es nach 10Minuten sehr sehr starke Tonaussetzer, die nur durch einen Neustart des Extractors zu beseitigen sind. Ich möchte ihn allerdings nicht alle 10min neustarten. Was kann das jetzt sein?
Schwer zu sagen, die Fehlerquelle müsste eingegrenzt werden. Als erstes mal andere, kürzere Kabel testen. Wenn das nicht hilft, am besten mal alle inaktiven Geräte abklemmen, so dass nur noch ein minimales Setup PC -VAX01202 – AVR – TV verkabelt ist. Den AVR nicht zusätzlich mit dem TV oder anderen Geräten verbinden. Wenn es dann immer noch Fehler gibt, bitte einen anderen HDMI-Eingang am Fernseher wählen, HDMi-EARC ausschalten und mal über die TV-Lautsprecher mithören, ob es dort auch Störungen gibt. Weitere Tipps hier.
Danke für die Tipps! Leider hat das ganze auch mit anderen HDMI-Kabeln, anderen PCs usw. nicht funktioniert. TV-Settings habe ich auch alle durch. Gibt es öfters Probleme zwischen Sony A8 & dem Extractor?
Über eArc scheint bei PCM 2.0 Schluss zu sein, zusätzlich geht es auch nicht höher als 24bit / 48000kHz unter Windows (auch merkwürdig). Höhere Abtastraten (192000kHz) kriege ich nur, wenn ich das Signal splitte, dann allerdings mit dem Tonaussetzer-Nebeneffekt…
Was nun?
Die EDID am VAX01202 sollte immer auf OUT2 eingestellt sein, wenn über den AVR gehört werden soll. Kann der Fernseher denn ohne Audio Extractor korrekt PCM51 über die internen Lautsprecher wiedergeben? Oder ist hier schon ein Fehler?
Ich bekomme PCM 5.1 bei direktem Betrieb am Receiver, eben ohne 4K. Mit den TV-Lautsprechern höre ich bei der Lautsprecher kalibrieren 6 Töne, also nehme ich an dass es funktioniert (es steht ja am TV nirgends dass der TV-Lautsprecher 5.1 empfängt). Einstellen kann ich 5.1 ohnehin immer; nur über den Extractor zeigt der Receiver PCM 2.0 an und gibt nur 2 der 6 Töne von sich in der Lautsprecherkalibrierung…
Mit dem CRU Utility konnte ich durch Editierung der EDID zumindest die Abtastraten höher als 48000kHz zurückholen und die passen auch mit PCM 2.0.
5.1 & 7.1 wollen aber noch immer nicht…
Bitte schicke uns den VAX01202 zu, damit wir es überprüfen und gegebenenfalls tauschen können.
Die Kombination eARC ON & OUT2 hat leider auch nicht geholfen.
Wurde das Gerät schon erfolgreich an aktuellen Sony OLED wie A90J getestet? Danke! Mir geht es um die eARC Funktion an einen älteren Denon Receiver, um die PS5 mit HDMI 2.1 nutzen zu können.
Der VAX01202 arbeitet zuverlässig mit einem A90J und Nvidida Shield TV bei der Wiedergabe von Dolby TrueHD und DTS-HD an einem Marantz NR1509.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das klingt sehr vielversprechend! 🙂 Noch eine Frage: Bei einigen Geräten dieser Art ist es so, dass folgendes passiert: Wenn im Film/Spiel eine längere Sequenz ganz ohne Ton ist, bekommt der Receiver kein Signal mehr und schaltet in eine Art „Stand-By“ und verschluckt den Anfang des nächsten Geräuschs. Es dauert also einen kurzen Moment, bis der Receiver wieder in Aktion tritt, was sehr störend für mich ist. Tritt dieses Problem auch mit diesem Gerät auf oder bekommt der Receiver ein durchgehendes Signal zugespielt? Danke und viele Grüße,
Karl
So ein Effekt kann eigentlich nur durch den AV-Receiver verursacht werden. Denn erst dieser entschlüsselt und dekodiert den Datenstrom. Sämtliche HDMI-Verteilkomponenten leiten das Signal permanent durch.
Guten Morgen,
Ich nutze das Gerät als Splitter, um das HDR Video Signal meiner XBox Series X an meinen Samsung TV von 2015 und das „HD“ Soundsignal an meinen Onkyo Receiver von 2014 aufzuteilen. Das funktioniert erstmal sehr gut, bis nach ca. 15 Minuten das Sound Signal verloren geht und man ständig die Relais des Receivers klicken hört, bis man einmal den Audioinput wechselt (es reicht schon das xbox Startmenü aufzurufen). Das hält leider wieder nur ca. 15 Minuten an, bis das Spiel von vorne los geht. Ich hatte auch schon versucht, den DIP2 Schalter auf die 2. Stellung zu ändern, aber das ändert nichts am Problem.
Haben Sie Ideen, wie man das Problem lösen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Im Splitter-Modus muss zur Wiedergabe über die Soundanlage der EDID-Schalter auf OFF gestellt sein und die EDID OUT2 gewählt werden. Danach alles am besten stromlos machen und neu starten, als letztes Gerät die Xbox. Zum Testen bitte andere Zuspieler am TV und AVR abstöpseln.
Guten Abend,
Ich hatte alles bis auf xbox, Fernseher und Lautsprecher abgeklemmt und alle Geräte vom Strom genommen und nach ca. 10 Sekunden wieder mit Spannung versorgt. Anschließend habe ich Fernseher und avr angeschaltet und nach ein paar Sekunden die xbox. Erst sah es besser aus, nach 20 Minuten beim Spielen hat der Sound nur für ca. 1s ausgesetzt. Beim Schauen einer Serie ist er wieder nach ca. 15 Minuten komplett ausgefallen (diesmal allerdings ohne das Klacken der Relais im avr) und ich musste einmal kurz ins Hauptmenü wechseln, damit er sich wieder fing.
Haben Sie noch weitere Ideen?
Mit freundlichen Grüßen
Nein, ein solcher Effekt ist uns nicht bekannt und die Ursache aus der Ferne nicht zu benennen. Könnte ein Defekt oder Softwarefehler am TV, Xbox, AVR oder VAX01202 sein. Wird der AVR gut belüftet?
Seltsam, ich hatte gestern Abend eigentlich relativ ausführlich berichtet, dass ich vorgegangen bin wie beschrieben, aber der Beitrag fehlt jetzt wieder. Auf jeden Fall hat es nur bedingt Besserung gebracht insofern, dass der Sound beim Spielen nur noch für ca. 1 s ausfiel, aber beim Streaming kam es wieder zum Totalausfall mit dem Unterschied zu vorher, dass die Relais des avr dabei nicht geklackt haben.
Haben Sie noch weitere Ideen?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
ich habe mir vor kurzem einen neuen Fernseher gekauft – Samsung GQ65QN85A Neo QLED.
Leider kann mein Denon 1912 AV Reciever nicht alle Ton Formate ausgeben, weshalb ich auf ihren Audio Extractor gestoßen bin.
Vor 2 Tagen kam er bei mir an. Ich habe laut Anleitung, so denke ich, alles korrekt befolgt.
Ich habe auch verschiedene HDMI Kabel ausprobiert, aber kein Erfolg, es wird kein Ton ausgegeben.
Ich habe bei eARC / ARC Out 1 das HDMI Fernsehkabel in den eARC Anschluss gesteckt.
Und bei Audio, sprich Out 2, das Kabel in meinen Denon Ausgang ARC.
Den Schalter links habe ich auf On und den Schalter rechts auf off und auch andersherum probiert.
Wo könnte hier der Fehler liegen? 🙁
Vielen Dank für die Hilfe, Mfg, Wolfgang M.
Der Anschluss OUT2 am VAX01202 muss an einen HDMI-Eingang vom AVR angeschlossen werden, z.B. DVD oder AUX. Nicht an den HDMI-Ausgang!
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider höre ich weiterhin keinen Ton 🙁
Welches Kabel muss ich an den Verstärker Ausgang anschließen?
Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang
Der Verstärker Ausgang kann frei bleiben. Nur wenn es noch Zuspieler gibt, die nicht direkt am Fernseher betrieben werden können, braucht man den AVR-Ausgang anschließen. Und dann an einem normalen HDMI-Eingang vom Fernseher, nicht HDMI-eARC.
Hallo, habe heute dieses Teil erhalten und kriege es bei allen Versuchen nicht zum Laufen. LG C8 stelle ich auf HDMI ARC (Digitale Audioausgabe: Automatisch oder PCM probiert) und das HDMI 2.1 Kabel geht in den eARC/ARC OUT1 vom VAX. Audio OUT2 geht in den Onkyo TX-SR606 (alle möglich Kabel auch hier ausprobiert). Dazu natürlich noch Strom auf den VAX. Probiert mit Netflix „The Witcher“ und weiteren. (einzig was zu erkennen ist, dass in der Netflix-App die Ton-Anzeige sich ändert von Atmos auf 5.1 sobald Tonausgabe HDMI ARC gewählt ist). Komme leider wirklich nicht weiter. Danke für jeden Tipp im Vorraus. MFG
Was soll denn das Ziel sein? Dieser AVR von 2008 unterstützt ja noch kein Dolby Atmos, der Fernseher liefert daher maximal Dolby Digital Plus 5.1. Dolby Atmos wäre also nur über die internen TV-Lautsprecher möglich.
Ziel wäre es, zumindest 5.1-Ton von Netflix etc. über die Lautsprecher wieder zu geben. ARC hat der LG C8 ja Ton-Quali von Onkyo passt zum vorhandenen 5.1 System. Wäre schade, wenn sich hier keine Möglichkeit findet
VG
Kommt denn gar kein Ton? Bitte beachte, dass der OUT2 Anschluss an einen normalen HDMI-Eingang vom AVR angeschlossen wird (AUX, Game etc.). Am Fernseher muss ARC und Simplink aktiv sein, das Audioformat muss auf „automatisch“ stehen.
Hallo, genau diese ganzen sachen hab ich immer wieder durchgeführt und mit verschiedenen HDMI Kabels getestet: alles blieb stumm
Dann scheint es defekt zu sein.
Hallo, ich habe eine Frage zum Update: alles nach Vorschrift installiert, einschl. Treiber, unter Windows 11.
Trotzdem wird die VAX01202 nicht vom System erkannt („Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Zurücksetzen des Ports.)).
Kann man da noch was tun?
vielen Dank!
Ist der CH340/341 Treiber für den USB-TTL-Adapter korrekt installiert?

Nein, taucht nicht auf im Gerätemanager.
Vielleicht habe ich auch etwas missverstanden: Wird ein USB-TTL-Adapter noch benötigt? Falls ja, wie wird dieser angeschlossen? Ich bin davon ausgegangen, dass das beiliegende USB-Kabel jetzt genutzt werden kann.
Zum Update wird dieser USB Adapter benötigt, siehe Anleitung.
Hallo,
ich nutze den VAX an einem Samsung Q70A und einem Denon AVR-2309.
Die Verkabelung ist m.E. korrekt (eARC/ARC OUT1 -> HDMI3/eARC am TV, OUT2 -> AVR, Strom kommt auch über den USB des TV). Es kommt auch ein Signal am AVR an, aber leider immer nur 2 Kanäle, kein Surround Format.
Woran kann das liegen?
Vermutlich kann der AVR noch kein Dolby Digital Plus verarbeiten. Der Fernseher bzw. angeschlossene Mediaplayer müssten so eingestellt werden, dass entweder Dolby Digital (AC3) ausgegeben wird, oder bereits dekodierter PCM5.1/7.1 Ton.
Hallo,
ich komme nicht klar 🙂
Apple TV4K @ HDMI INPUT
Optoma Beamer mit ARC @ HDMI OUT1
Devialet Soundbar mit eARC @ HDMI OUT2
Bekomme aber keinen Ton??
Der VAX01202 muss mit dem Anschluss OUT2 an einem normalen HDMI Eingang des Soundsystems angeschlossen werden. Der HDMI Ausgang mit eARC einer Soundbar funktioniert dafür nicht. Wenn die Soundbar nur einen HDMI eARC Anschluss hat und ein Videoprojektor angeschlossen werden soll, nimm den VAX04101 Switch für Soundbar mit HDMI eARC.