
HDMI HD-Audio Splitter & Extractor
In den vergangenen Jahren wurden viele Surround-Systeme für HD-Soundformate wie Dolby Atmos verkauft. Die Übertragung solch komplexer Sounddaten ist generell nur über HDMI möglich. Die Verbindung über herkömmliche optische oder koaxiale Digitalanschlüsse ist auf 5.1 Sound per AC3 oder DTS beschränkt.
Die Videoverarbeitung hat sich inzwischen weiterentwickelt. Die 4K-Technologie hat rasant Einzug gehalten. Zusätzlich zu der höheren Bildauflösung werden Filme und Spiele mit erhöhtem Dynamikumfang in HDR produziert. Diese neuen Formate und die gesteigerten Datenmengen können von vielen HD-Surroundsystemen nicht mehr verarbeitet werden. Denn für den Sound reicht eine HDMI-Schnittstelle ab Version HDMI 1.3 aus. Für 4K HDR ist aber mindestens die Version HDMI 2.0a erforderlich.
Hier kommt unser neuer HDMI HD-Audio Extractor ins Spiel. Damit ist es möglich, den HD-Ton aus einem 4K Signal gesondert zu verteilen. Der Ton wird separat per HDMI an das Soundsystem geleitet. Statt der Original-Videodaten, die das Soundsystem nicht verarbeiten könnte, wird ein Schwarzbild in der Auflösung 720p @ 60Hz mitgeliefert. Der zugleich angeschlossene Fernseher oder Videoprojektor erhält das vollwertige Signal der Quelle. Hierbei wird HDR10, HDR-HLG und Dolby Vision unterstützt.
Damit ist es also möglich, ein 4K HDR Display mit HDMI 2.0 und ein HD-Soundsystem mit HDMI 1.3 zu betreiben.
Zu beachten ist: Wenn ein HD-Soundsignal in den Formaten Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD Master-Audio oder DTS-HD High Resolution angeliefert wird, wird der Fernseher mangels Decoder in aller Regel stumm bleiben. Die Ton-Wiedergabe ist nur über das Surroundsystem möglich.
Sound von Streaming-Apps via HDMI-ARC
Die meisten aktuellen 4K Fernseher / Smart-TVs besitzen Apps zur Videowiedergabe aus dem Internet. Die Soundübertragung vom TV zum Surroundsystem kann über HDMI-ARC, dem Audio Return Channel erfolgen. Allerdings ist HDMI-ARC vereinbarungsgemäß (bislang) auf 5.1 Sound begrenzt. Wenn Ihr AV-Receiver und Fernseher den ARC unterstützen, haben Sie vermutlich schon alles passend eingerichtet. Sie benötigen die ARC-Funktion am VAX01201 dann nicht mehr. Außer Sie haben keinen freien HDMI-Eingang mehr – siehe unten.
Schließen Sie den VAX01201 am Besten an freie HDMI-Eingänge Ihres Fernsehers und AV-Receivers. Zur Wiedergabe des Tons vom Fernseher (Smart-TV App oder interner Tuner via HDMI-ARC) können Sie eine HDMI-Verbindung AV-Receiver zu Fernseher beibehalten.
Falls Sie keinen freien HDMI-Eingang an Ihrem AV-Receiver haben, sollten Sie den VAX01201 statt dem AV-Receiver mit dem HDMI-ARC-Anschluss Ihres Fernsehers verbinden. Eine direkte Verbindung zwischen Soundsystem und Fernseher wird dann nicht mehr nötig. Sie können die ARC-Funktion am VAX01201 für den Fernsehton nutzen. Eine Regelung der Lautstärke mit der TV-Fernbedienung ist dann aber nicht mehr möglich – zumindest bei Tonwiedergabe über den AV-Receiver.
Die Steuerung der Quelle ist mittels HDMI-CEC möglich. Sie können also bei unterstützten Geräten u.a. mit der Fernbedienung des Displays die Lautstärke an der Quelle regeln. (Zum HDMI-Audio-Ausgang besteht keine HDMI-CEC-Verbindung.)
Der VAX01201 HDMI HD-Audio-Extractor ist lieferbar, z.B. bei Amazon.de
Bedienungsanleitung (Multi-lingual): VAX01201-manual
Technische Daten:
HDMI-Version | HDMI 2.0b |
Signal-Eingang | 1 x HDMI Input |
Unterstützter Kopierschutz | HDCP 2.2 & 1.4 |
Daten-Übertragungsrate | 18 Gbit/s (Maximum) |
Unterstützte Videoformate | max. 4K @60Hz, 1080p @ 120Hz, 1080p 3D @ 60Hz |
Farbraum | RGB, YCbCr 4:4:4, 4:2:2; 4:2:0, 3 × 8/10/12 Bit |
HDR (High Dynamic Range | HDR10, HLG-HDR, Dolby Vision |
Signal-Ausgänge | 2 x HDMI, 1 x SPDIF Toslink, 1 x 3,5 mm stereo |
Video Format HDMI out 1 | HDMI 2.0b |
Video Format HDMI out 2 | HDMI 1.4 Audio + Schwarzbild |
Audio Formate via HDMI | DTS-HD, Dolby True-HD (incl. Atmos), Dolby Digital Plus, AC3 (Dolby Digital), DTS, DSD, LPCM 2.0 – 7.1 |
Audio Formate via SPDIF Toslink (max. 5.1) | AC3 (Dolby Digital), DTS, LPCM 2.0, |
Audio Format via Klinke 3,5 mm (max. 2.0) | PCM 2.0 |
Audio DAC 3,5 mm | 24 Bit / 192 kHz |
Audioausgabe im ARC-Modus | HDMI out 2 & SPDIF Toslink |
Unterstützt HDMI CEC | nur zwischen HDMI out 1 und HDMI Input |
Abmessungen (B×L×H) | 130 x 75 x 19 mm |
Leistungsaufnahme | < 2 W |
no unfortunately no problem with hdcp or hdmi otherwise it would not even pass 96kz, it just does not support 192khz while in the description it says that it can support this format, can you try it in your laboratory? if it’s my item that doesn’t work I can return it, thanks for the reply, regards
Kann ich ein DC 5V (5,5 mm / 2,1 mm) USB-Kabel verwenden und es an einenUSB-Schnittstelle?
Vielen Dank!
Ja, das ist möglich. Die Stromaufnahme ist nur 400 mA, es funktioniert mit jeder USB-Buchse.
Hallo,
Mein Setup
Samsung TV 4K
Samsung Harman/Kardon Soundbar HDMI in + HDMI Arc
Playstation 4
Habe Playstation am VAX01201 HDMI in abgeschlossen.
HDMI 1 out geht an TV
HDMI 2 Out geht an Soundbar HDMI in
Soundbar HDMI Arc geht in TV Arc
Soundbar schaltet sich mit an beim einschalten vom TV.
Ich kann auch die Playstation über TV, wie gewohnt anschalten. (Wechsel von TV zu HDMI) aber dann bekomme ich kein Bild noch Ton von Playstation.
Kommunizieren über CEC funktioniert, von TV zu Playstation, lässt sich ja einschalten. Aber dann kommt kein Signal mehr.
Was kann ich tun?
Bitte an allen Geräten den Netzstecker ziehen und dann neu starten. Als letztes Gerät die Playstation starten.
Hallo, eine kurze Frage zum vorgesehenen Einsatz: Ich will das Signal einer Xbox Series X in den Splitter geben, damit dieser das Bild an den 4k TV (Fernseher kann max. 4k 60 Hz HDR/DV oder 1080p 120Hz) und den Ton an einen AVR-Receiver (Unterstützt DAtmos und DTS-X bis 5.2.4) sendet. Ist es hier besser den EDID Modus 7.1 zu verwenden oder einen der beiden Out-Möglichkeiten (Out 1 oder Out 2; was ist hier der Unterschied?).
VG Kai
Beim EDID Modus 7.1 werden der Xbox alle gängigen Audioformate als unterstützt angezeigt. Bei Wahl von OUT1 nur die Audioformate, die auch der Fernseher kann. Bei OUT2 alle, die der AVR unterstützt. Bei OUT2 und 7.1 sollte mit einem guten AVR das ausgehandelte Ergebnis dasselbe sein.
Hallo, der VAX01201 blockiert DSD in jeder EDID Einstellung! Ist das normal?
Oben Steht das auch DSD funktionieren soll.
Bitte dazu die EDID auf OUT2 einstellen und Player kurz ausschalten. Dann neu starten.
Kann DSD über Out 2 ausgegeben werden?
Ja, von einer SACD kann es so abgespielt werden.